Datenschutzerklärung
Datencontroller
ULYSSES S.r.l.
Corso Giuseppe Garibaldi, 43 – 33170 Pordenone – Italien
E-Mail-Adresse des Besitzers: ecommerce@ulyssesboutique.com
Arten der erfassten Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website unabhängig oder über Dritte sammelt, gehören: Cookies; Nutzungsdaten; Email; Vorname; Nachname; Eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Kennung).
Vollständige Einzelheiten zu den einzelnen Arten der erfassten Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Informationstexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Website erfasst werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle auf dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Benutzer sich weigert, diese mitzuteilen, kann es sein, dass diese Website den Dienst nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Website bestimmte Daten als optional angibt, steht es den Benutzern frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.
Benutzer, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von dieser Website genutzt werden, dient, sofern nicht anders angegeben, der Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes sowie weiteren Zwecken in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, sofern verfügbar, beschrieben.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die er über diese Website erhält, veröffentlicht oder weitergibt, und garantiert, dass er das Recht hat, diese mitzuteilen oder zu verbreiten, wodurch der Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit wird.
Art und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten
Behandlungsmethoden
Der Datenverantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt unter Einsatz von IT- und/oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist. Neben dem Eigentümer können in manchen Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Parteien (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts-, Systemadministratoren) oder externe Parteien (z. B. externe technische Dienstleister, Postkuriere) Zugriff haben zu den Daten. , Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) werden gegebenenfalls auch vom Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter ernannt. Die aktualisierte Liste der Manager kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Behandlung
Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- der Benutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Gerichtsbarkeiten ist der Datenverantwortliche möglicherweise berechtigt, personenbezogene Daten ohne die Zustimmung des Benutzers oder eine andere der unten aufgeführten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, solange der Benutzer dieser Behandlung nicht widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten den europäischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt;
- die Verarbeitung ist für die Abwicklung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche unterliegt;
- die Verarbeitung ist für die Ausführung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder für die Ausübung öffentlicher Befugnisse erforderlich, die dem Verantwortlichen übertragen wurden;
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter erforderlich.
Es ist jedoch jederzeit möglich, den Datenverantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht, in einem Vertrag vorgesehen ist oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung finden Sie im Abschnitt über die Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation des Völkerrechts oder eine von zwei oder mehr Ländern gebildete Organisation, wie beispielsweise die UN, sowie über die zu erhalten Sicherheitsmaßnahmen, die der Datenverantwortliche zum Schutz der Daten ergreift.
Der Nutzer kann überprüfen, ob eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfindet, indem er den Abschnitt dieses Dokuments zu den Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten durchsieht oder Informationen vom Datenverantwortlichen anfordert, indem er ihn unter den zu Beginn angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Deshalb:
- Persönliche Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zum Abschluss der Ausführung dieses Vertrags aufbewahrt.
- Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen zuzuordnen sind, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse befriedigt ist. Weitere Informationen zum berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen erhält der Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen.
Wenn die Behandlung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Eigentümer die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten
Die Daten des Benutzers werden erfasst, damit der Eigentümer den Dienst bereitstellen, rechtliche Verpflichtungen erfüllen, auf Anfragen oder Durchsetzungsmaßnahmen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Benutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten identifizieren kann für folgende Zwecke: Statistiken, Verwaltung von Adressen und Versand von E-Mail-Nachrichten, Anzeige von Inhalten externer Plattformen, Kontaktaufnahme mit dem Benutzer, Werbung, Remarketing und Verhaltens-Targeting, Verwaltung der Datenerfassung und Online-Umfragen und Verwaltung von Zahlungen.
Um detaillierte Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Benutzer den Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ lesen.